Hinweise zur Rücksendung
- Bevor Sie ein Produkt an Ecolab Engineering schicken, füllen Sie bitte das Rücksendeformular möglichst vollständig aus. Fehlen Daten, entstehen Rückfragen und der Vorgang verzögert sich.
- Zum Schutz unserer Mitarbeiter können Produkte ohne vollständig ausgefüllte Unbedenklichkeitserklärung nicht angenommen werden. Bitte beachten Sie auch, dass sich an dem eingesandten Teil keine Rückstände gesundheitsgefährdender Stoffe befinden.
- Die Rücksendung von Geräten aus Spezialabteilungen von Krankenhäusern (Isolierstationen bzw. generell im Seuchenfall) ist nicht möglich.
- Erwähnen Sie bitte bei jeder Rücksendung, was Sie festgestellt haben (z.B. welcher Fehlercode wurde im Display angezeigt) oder was gemacht werden soll (z.B. „Service durchführen“).
- Bitte verwenden Sie für den sicheren Versand wenn möglich den Originalkarton des Geräts. Für Transportschäden bei nicht transportgerecht verpackter Ware übernehmen Sie die Haftung.
- Achten Sie darauf, dass sich auf jedem Produkt das originale Seriennummernlabel befindet.
- Bitte fügen Sie folgende Dokumente der Sendung bei:
- Ausdruck des generierten PDF-Dokuments
- Unterlagen wie Bestellung oder Mängelanzeige
- bei Gewährleistungsanspruch, Rechnungskopie mit Kaufdatum - Sollte sich bei der Analyse herausstellen, dass das Gerät keinen Fehler hat und unrepariert zu Ihnen retourniert werden muss, berechnen wir eine Bearbeitungspauschale von 75 € zzgl. MwSt. und Versandkosten. Die Bearbeitungspauschale fällt ebenso bei einer Verschrottung an, wenn kein Ersatzgerät bestellt wird.
- Erfolgt bei Reparaturbedarf innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Kostenvoranschlags keine Reaktion, wird der Vorgang beendet und das Produkt unrepariert zurückgeschickt und die Bearbeitungspauschale in Höhe 75 € zzgl. MwSt. und Versandkosten berechnet.
- Bitte senden Sie Ihr Gerät ohne Zubehörteile ein, sofern diese nicht möglicherweise mit dem Fehler in Zusammenhang stehen.
(*) Erforderliche Angaben