Leitfähigkeits-/Temperatur-Transmitter LMIT 09

  • Messwerterfassung über 5 Dekaden, Messbereiche von 0 - 200 µS/cm bis 0 - 2 S/cm mit einer Genauigkeit von ± 1 % (vom Endwert) bei induktiver Leitfähigkeitsmessung
  • Ausgestattet mit PT100-Sensor, -20 °C … +150 °C
  • Zwei galvanisch getrennte Stromausgänge 0(4) - 20 mA für Leitfähigkeit und Temperatur
  • USB-Anschluss zur einfachen Aktualisierung und Erweiterung
  • Alarmausgang mit potentialfreiem Wechslerkontakt
  • Wandaufbau-Ausführung ausgestattet mit einer separaten Messsonde mit 5 m oder 20 m langer Kabelverbindung zum Transmitter
  • Permanent beleuchtetes Display
  • Messzellenkörper (Sonde) besteht aus dem hoch widerstandsfähigen Material PEEK, aus einem Guss – ohne Klebe- und Fügestellen
  • Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit der Messzelle

Der Leitfähigkeits-/Temperatur-Transmitter LMIT 09 bietet Prozesssicherheit durch innovative Messtechnik. Eine wesentliche Aussage über die Qualität von flüssigen Stoffen ergibt sich aus der Messung ihrer spezifischen Leitfähigkeit bei:

  • Phasentrennung bei CIP-Anwendungen
  • Konzentrationsüberwachung von Reinigungs- und Desinfektionsmittellösungen
  • Überwachung von Wasserqualitäten
  • Qualitätskontrolle von Flüssigprodukten
  • Prozessführung durch Online-Messung
  • Kontaminationsüberwachung von Lebensmitteln

Für die genaue Konzentrationsbestimmung von z.B. Reinigungs- und Desinfektionsmitteln ist die Berücksichtigung der Temperatur unbedingt erforderlich. Diese wird durch den besonders anströmungsgünstigen und schnell reagierenden Pt 100 (T90 <  5 s) gemessen. Die ermittelten Daten werden entsprechend der gespeicherten 3D-Konzentrationskurven und Temperaturkompensationsfaktoren korrigiert. Das Ergebnis ist eine präzise und rasche Ermittlung der Konzentration und Temperatur von leitfähigen Flüssigkeiten.


Das Prinzip der induktiven Leitfähigkeitsmessung

Detailliertere Informationen finden Sie in unserem Downloadbereich