Chlordioxid-Erzeugungsanlage Oxy-Gen

  • SPS-Steuerung mit der einfachen Möglichkeit der Einbindung in bauseitige Steuerungen 
  • Leistungen bis 450g/h
  • Ovalradzähler als Dosierüberwachungen, mit der Möglichkeit die Dosierleistungen der einzelnen Dosierpumpen zu korrigieren
  • Dokumentation des Chemikalienverbrauchs und der erzeugten Menge an Chlordioxid
  • Vorlage-/Ausgasgefäße für Säure und Natriumchlorit
  • Sicherheitsabsaugung des Reaktorschrankes in Intervallen, um ggf. frei gewordenes Chlordioxid gefahrlos verdünnt in den Abfluss zu fördern
  • Anlagenkonzeption auf möglichst geringen Wartungsaufwand ausgelegt, um die jährlichen Wartungskosten zu minimieren

Chlordioxid bildet mit organischen Stoffen keine Chlorverbindungen, wie Chlorphenole oder Halogenkohlenwasserstoffe, wodurch in toxikologischer und sensorischer Sicht ein unbedenklicher Einsatz möglich ist.

Chlordioxid ist ein hochreaktives Gas, welches aus physikalischen Gründen nicht gelagert werden kann, und somit streng bedarfsabhängig am Ort der Verwendung erzeugt werden muß. Nach der Erzeugung von Chlordioxid wird dieses in Wasser gelöst und zur Dosierstelle transportiert. Die Steuerung der Chlordioxid Erzeugungsanlagen Typ Oxy-Gen erfolgt durch eine SPS-Steuerung, welche problemlos mit bauseitigen Steuerungen, z.B. der Hauptsteuerung der Chemikalienversorgung, kommunizieren kann.

Die Ansteuerung der Chlordioxid Erzeugungsanlagen erfolgt entsprechend des jeweiligen Prozesses mengenproportional, messwertabhängig oder bei Anlagenfreigabe mit einer fest eingestelten Dosiermenge. Die Anlagensteuerung bietet die Signalisierung einer Vorwarnung bei "Niveau gering" in den Chemikalienbehältern und eine Alarmmeldung bei allen Anlagenstörungen, die auftreten können.


Einsatzbereiche:

  • Trink- und Brauchwasserdesinfektion
  • Desinfektion der Kalt-/ Warmwasserzone von Flaschenreinigungsmaschinen

Detailliertere Informationen finden Sie in unserem Downloadbereich